... neuere Einträge
Venedig
Donnerstag, 26. März 2009, 10:30
Mit Ida zu verreisen ist sooo schön. Hier ist ihr Reisebericht.

It is a beautiful day in Venice. Walter and I started out day with a lovely gondola ride on the Grand Canal.

We went to St. Marks Square to see the lovely Cathedral . We met Georgio, this very friendly pigeon who I think wanted to land on my head.

There are lots of mask shops in Venice. We fit right in, here!

Walter and I tried on some masks. What do you think?

We finished our day at Harry's Bar, having a lovely Bellini and some yummy Italian food.

It is a beautiful day in Venice. Walter and I started out day with a lovely gondola ride on the Grand Canal.

We went to St. Marks Square to see the lovely Cathedral . We met Georgio, this very friendly pigeon who I think wanted to land on my head.

There are lots of mask shops in Venice. We fit right in, here!

Walter and I tried on some masks. What do you think?

We finished our day at Harry's Bar, having a lovely Bellini and some yummy Italian food.
Wieder versöhnt
Mittwoch, 25. März 2009, 10:27
Lieber Herr Hase,
da haben Sie mich aber voll erwischt. Sie wissen es, ich weiß es: Natürlich gibt es Osterhasen. Aber erklären Sie das mal aufgeweckten Kindern, wie z. B. dem Felix. Gut, bei den ganz Kleinen funktioniert das noch, aber spätestens ab dem Alter von sechs, sieben Jahren lassen die sich auf solche Geschichten heutzutage einfach nicht mehr ein.
Woher das kommt, weiß ich auch nicht, vielleicht eine natürliche Affinität zur Aufklärung? Soll man dagegen kämpfen? Und so ein Hase wie Augustin, der ja eigentlich etwas los werden will, ein paar Informationen über Feldhasen und Kaninchen und so, der ist ja kein Hasen-Don-Quijote.
Der kneift lieber gleich den Hasenschwanz ein, gibt klein bei, hoppelt mit dem Mainstream.
Aber es muss natürlich in dieser rationalen Welt nicht nur schwarze Finanzlöcher geben, sondern auch noch ein paar Geheimnisse.
Deshalb bin ich sehr dafür, die Sache mit den Osterhasen als ein solches zu betrachten. Wie gesagt, Sie wissen es, ich weiß es, ... Lassen wir's dabei.
Herzliche Grüße
AB
da haben Sie mich aber voll erwischt. Sie wissen es, ich weiß es: Natürlich gibt es Osterhasen. Aber erklären Sie das mal aufgeweckten Kindern, wie z. B. dem Felix. Gut, bei den ganz Kleinen funktioniert das noch, aber spätestens ab dem Alter von sechs, sieben Jahren lassen die sich auf solche Geschichten heutzutage einfach nicht mehr ein.
Woher das kommt, weiß ich auch nicht, vielleicht eine natürliche Affinität zur Aufklärung? Soll man dagegen kämpfen? Und so ein Hase wie Augustin, der ja eigentlich etwas los werden will, ein paar Informationen über Feldhasen und Kaninchen und so, der ist ja kein Hasen-Don-Quijote.
Der kneift lieber gleich den Hasenschwanz ein, gibt klein bei, hoppelt mit dem Mainstream.
Aber es muss natürlich in dieser rationalen Welt nicht nur schwarze Finanzlöcher geben, sondern auch noch ein paar Geheimnisse.
Deshalb bin ich sehr dafür, die Sache mit den Osterhasen als ein solches zu betrachten. Wie gesagt, Sie wissen es, ich weiß es, ... Lassen wir's dabei.
Herzliche Grüße
AB
Ich konnte nicht anders ...
Dienstag, 24. März 2009, 19:36
Lieber Herr Brei,
ich habe heute Ihre Seite entdeckt, da Sie dort über Felix und Plant-for-the-Planet berichten. Der Beitrag ist klasse! Dabei stieß ich auch auf den Artikel über den Osterhasen.
Ich war ganz aufgeregt, als ich die Überschrift sah und bin dem Link sofort gefolgt, denn ich selbst bin auch ein Osterhase. Der Augustin scheint ein netter Hase zu sein, nur machten mich seine Aussagen stutzig: Laut Augustin können Hasen keine Eier legen, daher gibt es auch keinen Osterhasen.
Ersterem stimme ich zu (das machen die Hühner für uns), dem anderen Punkt nicht. Ich bin der lebende Beweis. Sie können gerne einmal meinen Blog htttp://hase.blogger.de besuchen und sich davon überzeugen. Wenn Hasen wie Augustin sprechen/schreiben und eine Webseite pflegen können und außerdem so viel über Biologie wissen, warum sollten sie dann nicht auch als Osterhasen tätig sein können?
Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und grüße Sie,
Ihr Walter Hase
ich habe heute Ihre Seite entdeckt, da Sie dort über Felix und Plant-for-the-Planet berichten. Der Beitrag ist klasse! Dabei stieß ich auch auf den Artikel über den Osterhasen.
Ich war ganz aufgeregt, als ich die Überschrift sah und bin dem Link sofort gefolgt, denn ich selbst bin auch ein Osterhase. Der Augustin scheint ein netter Hase zu sein, nur machten mich seine Aussagen stutzig: Laut Augustin können Hasen keine Eier legen, daher gibt es auch keinen Osterhasen.
Ersterem stimme ich zu (das machen die Hühner für uns), dem anderen Punkt nicht. Ich bin der lebende Beweis. Sie können gerne einmal meinen Blog htttp://hase.blogger.de besuchen und sich davon überzeugen. Wenn Hasen wie Augustin sprechen/schreiben und eine Webseite pflegen können und außerdem so viel über Biologie wissen, warum sollten sie dann nicht auch als Osterhasen tätig sein können?
Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und grüße Sie,
Ihr Walter Hase
Osterhasen im Netz
Dienstag, 24. März 2009, 18:51
Eigentlich wollte ich nur schauen, was die Hamsterkiste über meinen Freund Felix schrieb, dabei entdeckte ich einen interessanten Beitrag über den Osterhasen. Der Autor behaupt doch tatsächlich, dass es uns eigentlich gar nicht gibt!!! Erst stellt sich ein gewisser Augustin als

eierlegender Osterhase vor, um dann zu sagen, dass er gar keine Eier legen kann. Eier legen kann er also nicht, aber sprechen?!? Wer will denn hier wen auf den Arm nehmen?
Dass die Eier von den Hühnern kommen (bei den Hasen, die es übertreiben wollen, kommen sie von Straußen), weiß doch jedes Kind, aber da bleibt trotzdem noch genug Arbeit für uns! Ich finde, es sollte ein Strafe auf diese Art der üblen Nachrede geben. Zumindest hoffe ich, dass der Autor in diesem Jahr ein leeres Nest vorfinden wird. Verdient hätte er es jedenfalls.

eierlegender Osterhase vor, um dann zu sagen, dass er gar keine Eier legen kann. Eier legen kann er also nicht, aber sprechen?!? Wer will denn hier wen auf den Arm nehmen?
Dass die Eier von den Hühnern kommen (bei den Hasen, die es übertreiben wollen, kommen sie von Straußen), weiß doch jedes Kind, aber da bleibt trotzdem noch genug Arbeit für uns! Ich finde, es sollte ein Strafe auf diese Art der üblen Nachrede geben. Zumindest hoffe ich, dass der Autor in diesem Jahr ein leeres Nest vorfinden wird. Verdient hätte er es jedenfalls.
... ältere Einträge